"Analoge
Fotografie: ein kollektives Wissen" ist ein experimenteller
Fotografiekurs im Hutten- und Beusselkiez, der auf hybriden Techniken
basiert, d.h. wir fotografieren, entwickeln, digitalisieren, drucken und
stellen aus.
„Analoge Fotografie: ein kollektives Wissen" ist ein experimenteller Fotografiekurs im Hutten-und Beusselkiez, der auf hybriden Techniken basiert, d.h. wir fotografieren, entwickeln, digitalisieren, drucken und stellen aus.
Drei Moabiter Nachbar*innen und Fotograf*innen, die sich für analoge Verfahren begeistern, leiten den Kurs. Auch Künstler*innen aus der Nachbarschaft werden eingeladen, um über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen mit der analogen Fotografie heute zu sprechen.
Am Ende des Kurses wird es eine öffentlich zugängliche Gruppenausstellung im Kiez geben. Das Projekt wird über den Aktionsfonds des QM Beusselstraße finanziert und die Teilnahme sowie Material sind kostenlos.
Mehr Informationen gibt es hier:
https://www.camelstudios.de/almoalab3000