Helft die Moabiter Spielstraßen zu erhalten!

Helft die Moabiter Spielstraßen zu erhalten!

Jetzt mitmachen und eure eigene Spielstraße organisieren!

Die temporären Spielstraßenaktionen in der Rostocker- und Ufnaustraße waren in den letzten beiden Jahren ein voller Erfolg und bei vielen Familien aus dem Kiez ein beliebtes Angebot. Jeden 1. und 3. Freitagnachmittag von 15:00-18:00 Uhr wurden in der Sommerzeit Straßenabschnitte gesperrt und der Raum als Spiel- und Begegnungsort für die Nachbarschaft genutzt. Viele Projekte und Akteur*innen aus dem Kiez waren mit dabei und haben bwgt e.V. mit einem bunten Mitmach-Programm unterstützt und für viel Spaß und Unterhaltung gesorgt! Die Aktionen wurden über das Projekt „Moabit bewegt sich 2“ organisiert und durch das QM Beusselstraße gefördert. Da das Projekt Ende Mai 2024 ausläuft, werden nun Leute gesucht, die die Spielstraßen weiterführen.

Was ist zu tun?
Zuerst müssen sich 5 Personen finden, die eine Spielstraßen-Initiative bilden. Sie sind die Verantwortlichen und Ansprechpersonen für die Durchführung. Eine Runde mitmachender Akteur*innen aus den letzten Jahren besteht bereits.

Wie läuft das mit dem Antrag?
Da schon einige Spielstraßenaktionen stattgefunden haben, ist die Beantragung ganz einfach. Vorlagen sind bereits vorhanden und müssten nur aktualisiert werden. Wenn es die gleichen Orte bleiben, ist auch keine Prüfung durch das Straßen- und Grünflächenamt mehr nötig.
Bwgt e.V. unterstützt die Antragsstellung gerne. Der Antrag sollte rechtzeitig gestellt werden (ca. 12 Wochen vor dem Start).

Gibt es Hilfe und Ansprechpartner*innen? Entstehen Kosten? Wer haftet?
Neben bwgt e.V., hilft das Bündnis temporäre Spielstraßen bei allen weiteren Schritten, z.B. mit dem Schilderdienst, der Info für die Anwohner*innen und Autohalter*innen. Spiel- und Bewegungsmaterial ist auch bereits vorhanden. Eltern haften für ihre Kinder.
Es entstehen keine Kosten!

Wie läuft die Aktion vor Ort?
Informiert die Anwohner*innen rechtzeitig (ca. 2 Wochen vor der Aktion) durch die vorhandenen Aushänge und Flyer. Stellt die Straßensperrung mit den Schildern und Absperrungen direkt vor der Aktion auf und informiert alle Beteiligten über den Ablauf. Zwei Personen helfen an den Absperrungen als Kiezlot*sinnen. Es müssen nicht die ganze Zeit die gleichen Personen sein. Die erste Spielstraßenaktion kann noch gemeinsam mit bwgt e.V. gemacht werden. Nach dem Ende der Aktion helfen alle beim Aufräumen und heben die Absperrungen pünktlich wieder auf.

Für weitere Fragen meldet euch gerne bei uns!
bwgt e.V.
bewegt@bwgt.org, 030-78958550
Infos zum Ablauf einer Spielstraße mit Videos unter: spielstraßen.de

Dokumente zum Download

Quartiersmanagement Beusselstraße

Rostocker Str. 35
10553 Berlin
Tel. 030 39 90 71 95
Fax 030 39 90 71 97
qm-moabit@stern-berlin.de

S.T.E.R.N.
Gesellschaft der
behutsamen Stadterneuerung mbH

Straßburger Straße 55
10405 Berlin
Tel. 030 44 36 36 10
info@stern-berlin.de
www.stern-berlin.com