Im April gibt es in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek wieder spannende Veranstaltungen für Groß und Klein! Freut euch auf kreative Lesungen, interaktive Märchenerlebnisse und Schreibworkshops. Alle Termine und Details findet ihr hier.
mehr erfahren...
Im November wurde Moabits erster Tiny Forest gepflanzt - der Moawald!
Nun ist es Zeit, mit der Begleitung und Beobachtung des Wäldchens zu beginnen.
Am 22.03. und 27.03. treffen wir uns, um mit allen, die mitmachen wollen, die ersten Aufgaben umzusetzen und die Handlungsbereiche des Begleitteams zu entwickeln.
mehr erfahren...
Du möchtest dich für unseren Kiez engagieren oder tust es bereits? Dann komm nächste Woche am 20.03.2025 von 17 – 19 Uhr zur Kiezwerkstatt! Hier kannst du dich mit anderen Engagierten vernetzen, Erfahrungen austauschen und neue Ideen entwickeln. Gemeinsam überlegen wir, wie wir das Ehrenamt in unserem Stadtteil stärken und nachhaltig gestalten können.
mehr erfahren...
Im Fokus des Plenums im ZK/U standen die Kürzungen des Berliner Senates im Kunst- und Kulturbereich. Auch in Moabit ist unklar, wer von diesen Kürzungen betroffen sein wird. Neben Akteuren wie dem Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) machen sich auch viele kleine Initiativen und Künstler Gedanken um die zukünftigen Fördermöglichkeiten ihrer Projekte. Beim Stadtteilplenum im frisch eröffneten Kiezsaal des ZK/U ging es um eine Bestandsaufnahme. Vorher gab es eine Besichtigung des sanierten Erweiterungsbaus.
mehr erfahren...
Der Bezirk Berlin-Mitte wächst und der öffentliche Raum wird immer stärker beansprucht. Um die Lebensqualität in den Kiezen zu verbessern, plant das Bezirksamt die Einführung sogenannter Kiezblocks – verkehrsberuhigte Bereiche zwischen den Hauptstraßen.
Bis zum 7. April 2025 können sich alle in einer ersten Online-Beteiligung einbringen. Ab dem 28. April werden Kiezspaziergängen stattfinden und durch einen direkten Austausch vor Ort mit Anwohnenden und Interessierten begleitet. Die genauen Termine und wann das Beteiligungsteam in welchem Kiez unterwegs sein wird werden über den Instagram-Kanal des BA Mitte gepostet: Instagram. Im Anschluss wird es eine zweite Online-Beteiligungs-Phase geben.
mehr erfahren...