Auftaktsitzung des neuen Quartiersrats
Am 10.10.23 hat sich erstmals der neu besetzte Quartiersrat getroffen. Neben fünf bereits im letzten Quartiersrat vertretenen, werden sich in den nächsten beiden Jahren sieben neue Bewohner*innen in diesem Gremium engagieren und über die Gebietsentwicklung sowie die Förderung konkreter Projekte mitentscheiden. Mit der vielfältigen Zusammensetzung geht auch das Interesse und die Bereitschaft einher, sich für unterschiedliche Themen und Zielgruppen einzusetzen – etwa als Projektpaten in den vom Quartiersmanagement geförderten Projekten in den Bereichen Bewegung und Sport, Verschönerung des öffentlichen Raums oder Förderung kultureller Begegnungen.
Darüber hinaus besteht der Quartiersrat aus acht Akteuren der Quartiersentwicklung, neu vertreten ist mit dem SpVgg Tiergarten e.V. erstmals ein Sportverein im Kiez. Als Sprecher*innen des Gremiums wurden Jutta Schauer-Oldenburg und Hanna Neubauer gewählt.
Der Hutten- und Beusselkiez wird nun durch folgende Bewohner*innen vertreten: Nathalie Dimmer, Kristina-Karolina Forgber, Ivana Garic, Kewan Gods, Dominic Granson, Wilhelm Holthus, Jan Lohrengel, Alexandra Kreische, Hanna Neubauer, Daniela Salazar, Almut Wetjen und Ute Wölwer
Als Partner*innen sind folgende Akteure im Quartiersrat vertreten:
- Stadtschloss Moabit
- Jugendhaus B8 (Bethania Diakonie)
- SOS Kinderdorf
- ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik)
- Schulen: Miriam-Makeba-Grundschule
- Reformationskirche Moabit
- Jugendmigrationsdienst im Quartier (JMD-iQ)
- SpVgg Tiergarten
Das Team des Quartiersmanagements freut sich auf die Zusammenarbeit.